März 2025: 1 Jahr der neue ITPLANET!!!
MEHR WISSEN MEHR UND AKTUELLSTE INFOS TIPPS UND TRICKS
Wir sind dabei das große Update der Seite ein zu fügen ein Großteil ist bereits online Schmökern Sie rein
aktuelle itnews
-
All-in-one-Collaboration-Plattform als günstige Office-Alternative
Auf dem diesjährigen CloudFest präsentierte der Softwarehersteller IceWarp seine cloudbasierte Collaboration-Plattform. Das Kommunikationstool sei umfassend, einfach strukturiert, benutzerfreundlich und eine kostengünstige Alternative zu gängigen Office-Lösungen.
-
Optische Satelliten-Verbindungen mit bis zu 100-facher Bandbreite
Die Kommunikation zwischen Satelliten steht vor einem Paradigmenwechsel: Mit seiner jüngsten TRL-6-Demonstration zeigt ein US-Systemanbieter, wie laserbasierende Hochgeschwindigkeitsverbindungen über Orbitgrenzen hinweg realisierbar werden.
-
LAPS: Effektives Privileged Access Management für lokale Admin-Konten
Einheitliche oder schwache Admin-Passwörter sind ein hohes Sicherheitsrisiko. Microsoft LAPS löst dieses Problem, indem es für jeden Rechner automatisch eindeutige, regelmäßig wechselnde Passwörter generiert und sicher in Active Directory oder Entra ID speichert. Der Artikel zeigt, wie LAPS funktioniert und warum es ein Muss für die IT-Sicherheit ist.
-
Alles was Sie über das Ende von Windows 10 wissen müssen
Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. Dies sorgt bei vielen Kunden für Unmut. Welche Anforderungen Windows 11 hat, welche alternativen Betriebssysteme es gibt und was der erweiterte Support von Microsoft kostet, lesen Sie hier.
-
Allegro 510: Kompakte Netzwerkanalyse mit 2,5 GBit/s
Allegro Packets stellt ein neues Einstiegsmodell für die Netzwerkanalyse vor. Das Allegro 510 biete im Vergleich zum Allegro 500 25 Prozent mehr Durchsatz und die doppelte Speicherkapazität. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 2,5 GBit/s sei es für kleine bis mittelgroße Netzwerke geeignet.
-
Test zur quantengesicherten Verschlüsselung abgeschlossen
Adtran, Ciena, IDQ, Nokia und Toshiba erforschen gemeinsam mit Colt neue Möglichkeiten für globale Unternehmen, um die von Quantencomputern ausgehenden Risiken für das Knacken bisheriger Schlüssel zu überwinden. Und Colt Technology Services meldet gerade einen erfolgreichen Test quantengesicherter Verschlüsselung in seinem optischen Netzwerk.
-
PhoneBlock: Kostenloses Tool macht Schluss mit nervigen Anrufen
Mit aktuellen Fritzboxen ist es jetzt möglich, Spam-Anrufe über ein kostenloses Tool zu blockieren. Neben Privathaushalten profitieren davon auch kleine Unternehmen und Freiberufler. Der Beitrag zeigt, was dahintersteckt.
IT-Wissen, Forum und Netzwerk
-
Mikrotik 7.16 WLAN vs. VLAN
Frage: Hallo alle zusammen, ich habe mir kürzlich einen hAP ax³ und einen XGS1210-12 zugelegt und analog zu eingerichtet. Das funktioniert LAN-seitig auch so wie es... 0 Kommentare, 42 mal gelesen.
-
Passwordless RDP Authentication with Smart Cards (FIDO2 Security Key)
Information: Enable secure, passwordless RDP access to on-prem servers using Smart Cards with FIDO2 Security Keys. This approach leverages Kerberos PKINIT and certificate-based authentication to enhance... 2 Kommentare, 266 mal gelesen.
-
Programm privilegiert ausführen ohne Admin-Rechte
Frage: Hallo, ich habe hier einen Arbeitsplatz in der Windows AD hängen, der eine bestimmte Konstellation an Anwendungen ausführen soll. Für die meisten Programme konnte ich... 3 Kommentare, 438 mal gelesen.
-
Besonders cleveres Social Engineering über mehrere Kanäle gleichzeitig
Neben der Zunahme von Multichannel-Angriffen nehmen Cyberkriminelle auch Lieferketten sowie Privatgeräte ins Visier. Auch Künstliche Intelligenz wird Sosafe zufolge wohl auch in den nächsten Jahren noch eine Bedrohung bleiben.
-
Warum moderne Datensicherung über das Überleben von Unternehmen entscheidet
Cyberkriminelle nehmen vermehrt Backups ins Visier. Nicht nur die Unternehmensdaten, sondern auch die Backups selbst brauchen so eine effektive Schutzstrategie. Chad Chiang (Synology) erklärt, wie Unternehmen ihre Backup-Strategien robuster gestalten und auf Resilienz testen können.
-
Täglich hybride Angriffe auf Deutschland
Cyberangriffe, Drohnen über Bundeswehrstandorten und sogenannte Wegwerfagenten: Der Chef des Landeskommandos der Bundeswehr geht davon aus, dass Deutschland Ziel von Attacken Russlands ist.
-
Moderne IT im Bildungssektor: Warum Cloud- und Hybrid-Modelle die Zukunft sind
Bildungsstätten profitieren zunehmend von Cloud- und Hybrid-Lösungen zur Verbesserung der IT- und physischen Sicherheit. Skalierbare, cloudbasierte Lösungen optimieren das Campus-Management und bieten Datenschutz sowie Cybersicherheit. Für Einrichtungen, die nur über begrenztes IT-Personal zur Verwaltung komplexer Server- und Hardware-Setups verfügen, ist die Cloud eine echte Chance.
-
Wazuh im Test: Flexibles SIEM mit XDR-Funktionen
Die kostenlose Open-Source-Lösung Wazuh vereint SIEM- und XDR-Funktionalitäten und punktet im Test mit Endpoint-Security, Threat-Hunting und Cloud-Schutz. Trotz einfacher Installation und geringer Hardware-Anforderungen offenbart das Tool aber auch Herausforderungen im täglichen Betrieb.
-
DSGVO-Zertifizierung speziell für Cloud-Dienste verfügbar
Auditor wurde als Datenschutzzertifizierung gemäß der DSGVO anerkannt. Die Datenschutz Cert erfüllt Voraussetzungen, um Auditor zu vergeben. Somit ist die GmbH als erste Zertifizierungsstelle offiziell in der Datenbank der akkreditierten Konformitätsbewertungsstellen eingetragen.
-
Sicherheitsrisiko Firewall-Regeln
Eine überbordende Menge an Firewall-Regeln ist eine Gefahr für die IT-Sicherheit jeder Organisation. Denn aufgrund der Vielfalt und der daraus resultierenden Komplexität kann dies zu schlecht abgestimmten und inkonsistenten Richtlinien führen und Lücken in den Sicherheitsvorkehrungen einer Organisation hinterlassen, die von Angreifern ausgenutzt werden können. Was gilt es daher zu beachten?
-
Trump rebelliert gegen EU-Regulierungen
Die Wiederwahl Trumps zum US-Präsidenten hat schon wenige Monate nach seiner Ernennung Folgen. Neben der Entlassung von Mitarbeitenden der Datenschutzaufsicht kritisiert Trump nun auch europäische Regulierungen stark.