WARNING!!!

Itplanet.cc does not send emails, but uses the criminal name of our company and sends blackmail emails with fake email addresses. our systems and devices are secure!  -->see here

Itplanet.cc versendet keine e-Mails jedoch nützen Verbrecher unseren Namen und versenden mit gefälschten Mailadressen Erpressungsmails. Unsere Systeme und Geräte sind sicher!- ->sehe hier

-----

März 2025:  1 Jahr der neue ITPLANET!!!

MEHR WISSEN MEHR UND AKTUELLSTE INFOS TIPPS UND TRICKS 

Wir sind dabei das große Update der Seite ein zu fügen ein Großteil ist bereits online Schmökern Sie rein

 

aktuelle itnews

 

IP-Insider | News | RSS-Feed

  • TeamViewer bringt DEX Essentials für IT-Helpdesks
    TeamViewer erweitert sein Enterprise-Portfolio um DEX Essentials. Die neue Monitoring-Lösung soll IT-Abteilungen helfen, digitale Arbeitsumgebungen schneller zu analysieren und Probleme frühzeitig zu erkennen – besonders in hybriden und dezentralen Infrastrukturen.
  • Sind Sie auf den Ernstfall vorbereitet?
    Cyberangriffe, Naturkatastrophen, Störungen – wenn der Ernstfall eintritt, kommt es auf jede Minute an. Doch was, wenn klar definierte Vorgehensweisen und Verantwortlichkeiten fehlen? Mit einem Business Continuity Management System können Unternehmen strukturiert vorsorgen und auch im Ausnahmezustand kontrolliert sowie effizient handeln.
  • Linux-Server zentral per Web-Konsole mit dem Cockpit verwalten
    Mit Cockpit steht Admins eine kostenlose, webbasierte Verwaltungsoberfläche für Linux-Server zur Verfügung. Die Lösung ermöglicht zentrale Überwachung und Steuerung über den Browser – auch für weniger terminalerfahrene Nutzer.
  • Mitel und L-SPARK starten den Unified Communications Accelerator
    Der kanadische UC-Anbieter Mitel und der Software-Accelerator L-SPARK starten ein gemeinsames Förderprogramm für Start-ups aus den Bereichen KI, IoT und AR/VR. Der Fokus liegt auf branchenspezifischen Lösungen für das Gesundheitswesen, den Einzelhandel und das Gastgewerbe – mit direkter Integration in Mitels Plattformen.
  • Diese Security-Basics sind für Unternehmen ein Muss
    Steigende Cyber-Risiken und verschärfte rechtliche Rahmenbedingungen verpflichten Unternehmen zu mehr Investitionen in die eigene IT-Sicherheit. Diese technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen sollten Unternehmen heute zwingend umsetzen.
  • Automatisiertes Patch-Management entlastet IT-Abteilungen
    Automatisierte Patch-Prozesse könnten die IT-Sicherheit in Unternehmen deutlich verbessern. Laut Experten lassen sich Risiken gezielter priorisieren, Schwachstellen schneller schließen und Ressourcen effizienter einsetzen – insbesondere im Zuge verteilter Arbeitsumgebungen.
  • Parallels Desktop 20.3 bringt USB-Passthrough für macOS-VMs
    Mit der neuen Version 20.3 erweitert Parallels Desktop die Funktionalität auf Apple-Silicon-Macs. Besonders Admins und Entwickler könnten von USB-Passthrough und MDM-Funktionen profitieren. Auch für Content Creator gibt es Neuerungen bei Video-Workflows.

Administrator.de

IT-Wissen, Forum und Netzwerk Administrator.de
  • Word Schutz nur auf bestimmte Teile mit mehrere Signaturen
    Frage: Hallo zusammen, ich habe ein Word Dokument und würde hier gerne mehrere SIgnaturfelder einfügen. Jedoch wäre es wünschenswert, wenn beim Einfügen nicht direkt das Ganze... 2 Kommentare, 186 mal gelesen.
  • Word Dokument schützen - Ausnahme auf AD Gruppe
    Frage: Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe ein Word Dokument erstellt und möchte das Dokument bis auf einige Felder schützen. jedoch soll nicht... 0 Kommentare, 169 mal gelesen.
  • Wireguard mit UNC Pfad
    Frage: Hallo liebe Community, wie in meinem Profil sichtbar, bin ich kein Netzwerkspezialist (für den Hausgebrauch reicht es aber :-) ). Ich habe folgendes Problem: Standort... 4 Kommentare, 215 mal gelesen.

Golem.de

IT-News fuer Profis

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • Akquise konzentriert sich auf Fähigkeiten, nicht auf Zertifizierungen
    Wie das Sans Institut feststellte, ist es für Unternehmen nicht entscheidend, möglichst viele Cybersicherheitsexperten einzustellen, sondern die mit den richtigen Qualifikationen. Allerdings sind damit zunehmend praktische Fähigkeiten gemeint, anstatt theoretische Kenntnisse.
  • BKA erzielt Schlag gegen Cyberkriminelle
    Zahlreiche Webseiten wurden abgeschaltet, Bitcoin im Wert von 3,5 Millionen Euro sichergestellt, die Hinter­männer identifiziert. Die Beschuldigten kommen überwiegend aus Russland.
  • Fast alle CISOs gehen in Sachen Sicher­heit verheerende Kompromisse ein
    CISOs tragen eine enorme Security-Last: Wachsende Hybrid-Clouds, steigende Cyberattacken, KI-basierte Bedrohungen und Datenmengen sprengen klassische Sicherheitslösungen. Eine neue Studie zeigt, womit sich CISOs weltweit derzeit am intensivsten befassen müssen.
  • Microsoft Copilot – diese drei GRC-Faktoren können für eine harte Landung sorgen
    Auch wenn es noch viele funktionale Lücken gibt – für manche Anwendungen kann Microsoft Copilot Mitarbeiter wirksam unterstützen. In rechtlicher Hinsicht gibt es aber auch und gerade bei Banken und Versicherungen und in ähnlich regulierten Branchen wie dem Gesundheitswesen Faktoren, die für Turbulenzen sorgen können, wenn sie nicht konsequent geregelt werden.
  • Macht künstliche Intelligenz SOAR überflüssig?
    Wenn Künstliche Intelligenz (KI) für die Automatisierung vieler Security-Funktionen sorgen kann, scheinen auf den ersten Blick SOAR-Lösungen (Security Orchestration, Automation and Response) bald überflüssig zu sein. Das stimmt zwar nicht, aber SOAR wird sich verändern. Das sollten nicht nur Anbieter berücksichtigen, sondern auch die Security-Konzepte der Anwenderunternehmen.
  • TÜV Nord Group baut ein QKD-Forschungslabor auf
    Die TÜV Informationstechnik (TÜV-IT), ein Unternehmen der TÜV Nord Group, hat den Startschuss für die Einrichtung gegeben. die sich mit Quantum Key Distribution (QKD) beschäftigt. Nach einem Jahr intensiver Planung und Entwicklung beginnt nun der Aufbau des Forschungslabors, das eine zentrale Rolle in der künftigen Zertifizierung von Quantenkommunikationstechnologien einnehmen soll.
  • Zielgerichtete Angriffe auf medizinische Einrichtungen
    Medizinische Einrichtungen sind kontinuierlich im Visier von Cyber­kriminellen und staatlich unterstützten Angreifern. Eine aktuelle Untersuchung der Forescout Research - Vedere Labs zeigt, dass Gesundheitseinrichtungen nicht nur mit Ransomware konfrontiert sind, sondern zunehmend auch mit gezielten Angriffen auf spezifische medizinische Anwendungen und Protokolle.
  • BVG-Kunden könnten Schadensersatz verlangen für gestohlene Daten
    Die Berliner Verkehrsbetriebe wurden zwar nicht selbst Opfer einer Cyberattacke, bekommen dennoch die Folgen zu spüren. Nachdem Kundendaten infolge eines unbefugten Zugriffs auf ihren IT-Dienstleister abgeflossen sind, könnten auch bei der BVG Schadensersatzforderungen eintrudeln.