-
Akquise konzentriert sich auf Fähigkeiten, nicht auf Zertifizierungen
Wie das Sans Institut feststellte, ist es für Unternehmen nicht entscheidend, möglichst viele Cybersicherheitsexperten einzustellen, sondern die mit den richtigen Qualifikationen. Allerdings sind damit zunehmend praktische Fähigkeiten gemeint, anstatt theoretische Kenntnisse.
-
BKA erzielt Schlag gegen Cyberkriminelle
Zahlreiche Webseiten wurden abgeschaltet, Bitcoin im Wert von 3,5 Millionen Euro sichergestellt, die Hintermänner identifiziert. Die Beschuldigten kommen überwiegend aus Russland.
-
Fast alle CISOs gehen in Sachen Sicherheit verheerende Kompromisse ein
CISOs tragen eine enorme Security-Last: Wachsende Hybrid-Clouds, steigende Cyberattacken, KI-basierte Bedrohungen und Datenmengen sprengen klassische Sicherheitslösungen. Eine neue Studie zeigt, womit sich CISOs weltweit derzeit am intensivsten befassen müssen.
-
Microsoft Copilot – diese drei GRC-Faktoren können für eine harte Landung sorgen
Auch wenn es noch viele funktionale Lücken gibt – für manche Anwendungen kann Microsoft Copilot Mitarbeiter wirksam unterstützen. In rechtlicher Hinsicht gibt es aber auch und gerade bei Banken und Versicherungen und in ähnlich regulierten Branchen wie dem Gesundheitswesen Faktoren, die für Turbulenzen sorgen können, wenn sie nicht konsequent geregelt werden.
-
Macht künstliche Intelligenz SOAR überflüssig?
Wenn Künstliche Intelligenz (KI) für die Automatisierung vieler Security-Funktionen sorgen kann, scheinen auf den ersten Blick SOAR-Lösungen (Security Orchestration, Automation and Response) bald überflüssig zu sein. Das stimmt zwar nicht, aber SOAR wird sich verändern. Das sollten nicht nur Anbieter berücksichtigen, sondern auch die Security-Konzepte der Anwenderunternehmen.
-
TÜV Nord Group baut ein QKD-Forschungslabor auf
Die TÜV Informationstechnik (TÜV-IT), ein Unternehmen der TÜV Nord Group, hat den Startschuss für die Einrichtung gegeben. die sich mit Quantum Key Distribution (QKD) beschäftigt. Nach einem Jahr intensiver Planung und Entwicklung beginnt nun der Aufbau des Forschungslabors, das eine zentrale Rolle in der künftigen Zertifizierung von Quantenkommunikationstechnologien einnehmen soll.
-
Zielgerichtete Angriffe auf medizinische Einrichtungen
Medizinische Einrichtungen sind kontinuierlich im Visier von Cyberkriminellen und staatlich unterstützten Angreifern. Eine aktuelle Untersuchung der Forescout Research - Vedere Labs zeigt, dass Gesundheitseinrichtungen nicht nur mit Ransomware konfrontiert sind, sondern zunehmend auch mit gezielten Angriffen auf spezifische medizinische Anwendungen und Protokolle.
-
BVG-Kunden könnten Schadensersatz verlangen für gestohlene Daten
Die Berliner Verkehrsbetriebe wurden zwar nicht selbst Opfer einer Cyberattacke, bekommen dennoch die Folgen zu spüren. Nachdem Kundendaten infolge eines unbefugten Zugriffs auf ihren IT-Dienstleister abgeflossen sind, könnten auch bei der BVG Schadensersatzforderungen eintrudeln.